Firewall-Zugänge im Visier
Warum Du Deine internetnahen Systeme aktiv überwachen musst
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, einen sicherheitsrelevanten Vorfall zu analysieren, der als klassisches Beispiel dafür dient, wie schnell Schwachstellen in der Infrastruktur ausgenutzt werden können.
In den Logs einer Firewall fiel ein Benutzername auf, der nicht zum offiziellen Benutzerkreis gehörte. Die Analyse ergab, dass hier offenbar ein automatisierter Login durch Cyberkriminelle stattgefunden hatte – vermutlich mit Hilfe einer zuvor abgegriffenen Konfigurationsdatei.
Solche Dateien enthalten mehr als nur Einstellungen – sie offenbaren IP-Adressbereiche, Routingstrukturen, VPN-Setups, Regelwerke und Benutzerkonten. Ein echter Schatz für Angreifer.
IT-Sicherheit beginnt an der Grenze zwischen internem Netz und dem Internet – und diese Grenze musst Du verstehen, sichern und überwachen. Wer hier nachlässig ist, riskiert weit mehr als einen Zwischenfall: Es geht um den Schutz der gesamten digitalen Infrastruktur.
Wie gehst Du mit dem Monitoring Deiner außenliegenden Systeme um? Lass uns gerne austauschen.
Euer
Cyber Incident Austria Team